

Liebe Community!
AdvoFin und unser Kooperationspartner www.glücksspielforderung.de haben die erste erfolgreiche Klage in Deutschland finanziert. Ein echter Meilenstein.
Das LG Gießen hat in dem von unserem Kooperationsanwalt Dr. Patrick Redell geführten Verfahren unserem Kunden den vollen verlorenen Betrag zugesprochen.
Online Casinos stellen das größte Segment des Online Glücksspiels dar – dies obwohl das Anbieten von Online Casinospielen in Deutschland ausnahmslos verboten ist. Auch der neue Glücksspielstaatsvertrag, der seit 1.7.2021 gilt, ändert daran nichts. Das Online Glücksspiel ist damit genehmigungsfähig, nicht legalisiert worden! AdvoFin hat die Rechtslage genau analysieren lassen und bietet eine Prozessfinanzierung für alle deutschen User von Online Casinos an, die durch ihre Glücksspielaktivitäten Geld verloren haben.
Das Thema Glücksspiel wird in Deutschland gesetzlich auf Basis eines sogenannten „Glücksspielstaatsvertrages“, welcher zwischen den Bundesländern abgeschlossen wurde, geregelt.
Tatsächlich ist es so, dass der „alte“ Glücksspielstaatsvertrag, welcher bis 30.06.2021 gültig war, ein absolutes Verbot von Onlineglücksspiel in Deutschland (Ausnahme: Schleswig-Holstein) festgelegt hat.
Die Medien berichten ausführlich dazu:
Die Anmeldung ist zur Prozessfinanzierung ist über unsere Website jederzeit möglich:
AdvoFin – Kümmert sich um Ihren Anspruch, sorgt für Ihr Recht!
Das könnte Sie auch interessieren


EuGH-Generalanwalt zur Rückforderung von Online-Glücksspielverlusten in Deutschland

Online Casino Rückforderungen: Status zur Vollstreckung von Urteilen gegen Anbieter, die die Zahlung verweigern. Ein (weiteres) Update

Anbieter können Gewinne zurückfordern? Was bedeutet das?

Rechtskräftige Urteile werden nicht bezahlt – wie ist das möglich?

Ein maltesisches Gesetz soll für einen „neuen wilden Westen“ in Europa sorgen – doch so einfach geht das dann doch nicht…
